Privatjet mieten in Innsbruck
Business Jet Charter in der Hauptstadt Tirols
Flughafen Innsbruck
Der Flughafen Innsbruck ist, gemessen an den Passagierzahlen, hinter Wien und Salzburg der drittgrößte Flughafen Österreichs. In den letzten Jahren nutzten über 900.000 Passagiere jährlich den Flughafen. Seine Grundsteinlegung erfolgte 1946 durch die französische Besatzungsmacht. 1948 wurde er am jetzigen Standort in der Ulfiswiese eröffnet. Diese liegt etwa vier Kilometer von der Innsbrucker Stadtmitte entfernt in der Höttinger Au bei Kranebitten.
Der Flughafen Innsbruck ist der größte Flughafen für Privat- und Businessjetreisen in Tirol und Westösterreich und bietet den Privatreisenden eine sehr gute Infrastruktur. Seine Lage in einem Föhntal (Inntal) erfordert besondere Anflugverfahren. Für Starts von Mittel- und Großraumflugzeugen ist eine genaue Berechnung des maximalen Abfluggewichtes notwendig. Der Grund hierfür liegt bei der Landebahn. Die Landebahn 08/26 mit Ausrichtung 079/259 Grad beträgt eine Länge von 2000 m. Bei sehr starkem und böigem Wind müssen die Flugzeuge zudem gegen den Wind landen. Alle Flugzeuge unterliegen einem Nachtflugverbot, das von 20:00 Uhr abends bis 6:30 Uhr morgens gilt. Zusätzlich wurden vom Flughafenbetreiber bereits 1990 lärmabhängige Flughafengebühren beschlossen, um die Innsbrucker Bevölkerung vor dem Fluglärm zu schützen.
Parallel zur langen asphaltierten Startbahn gibt es nördlich von dieser eine Grasbahn mit der Länge und Breite von 350 m x 50 m. Diese wird gerne von Segelflugzeugen genutzt. Da das Inntal über günstige thermische Verhältnisse verfügt und als ein sehr gutes Segelflugrevier gilt, herrscht hier bei entsprechender Wetterlage ein reger Segelflugbetrieb.
Das General Aviation Terminal (GAT) in Innsbruck
Das General Aviation Center Innsbruck liegt separat vom Hauptterminal. Hier werden Flüge von Privat- und Businessjets exklusiv abgefertigt, so dass die Privatflugreisenden nur wenige Minuten vor dem Abflug eintreffen müssen. Das GAT bietet neben einem umfangreichen Service, modernste Technik und höchste Sicherheitsstandards.
Das GAT liegt nur 5 Kilometer von der Innsbrucker Innenstadt entfernt und ist von dort aus in 15 Minuten zu erreichen. Geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Adresse „Fürstenweg 180, 6020 Innsbruck“ ein. Sie werden über die Dreiheiligenstraße, Universitätsstraße, Herzog-Otto Staße /B171, Höttinger Au und Bachlechnerstraße/B174 geführt, bis sie rechts in den Fürstenweg abbiegen können und nach etwa 2 Kilometern auf der rechten Seite das General Aviation Terminal erreichen.
Privatjet Charter in Innsbruck mit Avito Aviation
Unsere Avito Air-Charter Spezialisten mit Sitz in Langen/Deutschland, vermitteln Ihnen für jeden Anlass den geeigneten Business Jet. Über 7.000 Flugzeuge stehen uns durch unsere Partner zur Vermietung zur Verfügung. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, Flugdestinationen in der ganzen Welt anzufliegen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 69 – 1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com. Selbstverständlich können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Sie erhalten in der Regel innerhalb von 60 Minuten zwei Charterangebote für Ihren Privatjet Charter ab Innsbruck.
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Innsbruck
Innsbruck liegt im Westen Österreichs und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Der Name deutet auf die Brücke über den Inn hin. In Innsbruck leben über 130.000 Einwohner. Damit ist die Stadt die fünftgrößte in Österreich, nach Wien, Graz, Linz und Salzburg. Der Innsbrucker Ballungsraum zählt knapp 290.000 Menschen. Das Innsbrucker Becken ist bereits seit mehr als 3.000 Jahren durchgehend besiedelt.
Innsbruck ist heute ein Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum und als Kongress- und Universitätsstadt bekannt. Die sehr gute Anbindung an das Straßen-, Schienen- und Flugverkehrsnetz, die zu großen Teilen für die Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 erweitert wurde, begünstigt seine Stellung als ganzjährig beliebtes touristisches Zentrum und kulturelle Hochburg Westösterreichs. Jeden Tag werden rund 3000 Übernachtungen von Städtetouristen gebucht. Sie besichtigen die unterschiedlichen Highlights der Altstadt wie den weltbekannte Goldenen Dachl, den Dom zu St. Jakob, das Helblinghaus oder die Hofburg mit der Hofkirche. Aber auch die Lage inmitten der Tiroler Bergwelt und das vielfältige Sportangebot lockt viele Touristen aus aller Welt nach Innsbruck. Berg und Tal, Natur und Stadt erzeugen eine interessante alpin-urbane Mischung. Viele Besucher kommen auch wegen den kulturellen Veranstaltungen wie dem Tanzsommer, den Festwochen der Alten Musik und der Ambraser Schlosskonzerte.
Verkehrsanbindung des Innsbrucker Flughafens
Der Innsbrucker Flughafen für Ihren Privatjet Charter ist über die Bundestraßen 171 und 174 sowie die A1 sehr gut von allen Richtungen zu erreichen. Von der 5 Kilometer entfernten Innsbrucker Innenstadt aus empfiehlt es sich die B174 und den Fürstenweg zu nehmen. Die Fahrzeit beträgt in etwa 15 Minuten. Vom 60 Kilometer und etwa eine Fahrtstunde entfernten Garmisch-Patenkirchen ist der Flughafen am besten über die B2, B177 und B171 anzufahren. Von St. Anton, das 96 Kilometer und 1 Stunde und 10 Minuten entfernt liegt, ist die schnellste Route über die A12 und B171. Eine Anbindung an das Schienenverkehrsnetz ist nicht gegeben. Mit dem Taxi ist der Flughafen bequem in 15 Minuten anzufahren. Die Fahrtkosten betragen in etwa 15 Euro.