Privatjet mieten in Leipzig/Halle
Business Jet Charter im Zentrum Sachsen-Anhalts
Flughafen Leipzig/Halle
Der Flughafen Leipzig/Halle, der sich für eine weltweite bessere Vermarktung seit Ende 2008 Leipzig/Halle Airport nennt, liegt zwischen den beiden sächsischen Großstädten Leipzig und Halle (Saale). Das Flughafengelände erstreckt sich auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz. Der Flughafen war deshalb in der Vergangenheit auch unter dem Namen Flughafen Schkeuditz bekannt. Am 18. April 1927 wurde er in Betrieb genommen.
Heute hat er im Bereich des Luftfrachtverkehrs eine internationale Bedeutung: In dieser Kategorie belegt er in Deutschland den zweiten Platz nach Frankfurt am Main, in Europa den fünften und weltweit den 26. Platz. Gemessen an der Zahl der Passagiere liegt der Flughafen auf Platz 13 in Deutschland. In den letzten zwölf Jahren nutzten ihn jedes Jahr mehr als 2,1 Millionen Passagiere.
Dank seiner guten Infrastruktur ist der Flughafen Leipzig/Halle ideal für den Privatjet Charter geeignet. Er kann rund um die Uhr angeflogen werden, es besteht kein Nachtflugverbot.
Das General Aviation Terminal (GAT) in Leipzig/Halle
Die allgemeine Luftfahrt des Leipzig/Halle Airports ist für die mitteldeutsche Wirtschaftsregion besonders wichtig. Das General Aviation Terminal befindet sich im Zentralbereich des Flughafens. Vom Parkplatz bis ins Flugzeug sind es somit nur wenige Meter.
Das GAT zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards, eine zweckdienliche technische Ausstattung und flexible Abfertigungszeiten aus. Die Fluggäste genießen zudem einen sehr guten Service. Dazu zählt nicht nur die Flug- und Flugwetterberatung, Sicherheits-, Pass- und Zollkontrolle sondern auch eine individuelle Atmosphäre und angemessener Komfort. Die Betriebszeiten des GATs sind täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Um den GAT schnell und bequem zu erreichen, empfehlen wir, die Adresse Terminalring 3, 04435 Schkeudiz in Ihr Navigationsgerät einzugeben. Von Halle aus leitet Sie das Navi über die B100 und die Autobahn 14, auf der Sie an der Anschlussstelle Schkeuditz/ Flughafen Leipzig/Halle abfahren müssen, zum GAT. Von Leipzig aus werden Sie auf die B2 geführt, bis zur A14, wo Sie ebenfalls an der Anschlussstelle Schkeuditz/ Flughafen Leipzig/Halle abfahren müssen. Bei beiden Strecken gelangen Sie von der Flughafenausfahrt aus über die S 8a und Flughafenallee zur Zieldestination.
Privatjet Charter in Leipzig/Halle mit Avito Aviation
Avito Aviation bietet als unabhängiger, in Langen/ Hessen ansässiger Air-Charter Broker Privat- und Business-Jet-Charterflüge für jeden Anlass an. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, aus über 7.000 Flugzeugen den vom Kunden gewünschten Flug passgenau zusammenzustellen. Wir fliegen mit unseren Partnern Zieldestinationen in der ganzen Welt an. Unsere Kunden sind Privatunternehmer jeder Größe, staatliche Organisationen sowie Privatpersonen. Mit unserer langjährigen Erfahrung am Chartermarkt ermöglichen wir Flüge unterschiedlichster Art: ohne Mitgliedschaft, Stundenkontingenten oder versteckte Kosten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter der Telefonnummer +49 69 – 1532 5832-0 oder per E-Mail unter info@avito-jet-charter.com. Gerne können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Unsere Air-Charter-Experten freuen sich auf Ihre Anfrage!
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Leipzig und Halle (Saale)
Leipzig ist die größte Stadt im Freistaat Sachsen und die schnellst wachsende Stadt in Deutschland. Mit über 575.000 Einwohnern ist sie zudem die zehntgrößte Stadt der BRD. Sie bildet mit der rund 32 Kilometer entfernten Großstadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, die mehr als 230 Einwohner hat, den Ballungsraum Leipzig-Halle. Er zählt eine Bevölkerung von etwa 1,1 Millionen Menschen.
Leipzig ist eine mittelgroße Welt-, Universitäts- und Messestadt und historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie für die „Kreativszene“.
In Halle ist ebenfalls eine der ältesten Universitäten Deutschlands ansässig, sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule. Des Weiteren gibt es in Halle ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum und eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen.
Verkehrsanbindung des Flughafens Leipzig/Halle
Der Flughafen Leipzig/Halle ist direkt an die Autobahnen A 14 und A 9 angebunden. Die den Flughafen tangierenden Teilstücke der A 14 sowie A 9 gehören zum großen mitteldeutschen Autobahnring. Zudem führt die Bundesstraße 6 unmittelbar am Flughafen vorbei.
Auch in das Schienenverkehrsnetz ist der Flughafen optimal integriert. Der Flughafenbahnhof liegt an der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle und wurde im Dezember 2002 und Dezember 2015 in Betrieb genommen. Zudem halten regemäßig Intercity-Züge am Flughafen Leipzig/Halle. Zweimal am Tag verkehrt ein ICE der Linie 55 und 56 über den Flughafen, der ihn an Halle (Saale) und Leipzig anbindet.
Mit der Fertigstellung des Leipziger City-Tunnels im Dezember 2013 wurde der Bahnhof zudem in das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland aufgenommen. Die neue S-Bahnlinie S5X Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof– Altenburg – Leipzig Hauptbahnhof – Flughafen Leipzig/Halle – Halle (Saale) Hauptbahnhof verkehrt in regelmäßiger Taktung.
Selbstverständlich ist das GAT auch sehr gut mit dem Taxi zu erreichen. Von Halle (Saale) City kosten die ca. 20 Kilometer in etwa 58 Euro. Von Leipzig City aus entstehen für die ca. 22 Kilometer lange Fahrt Kosten von etwa 45 Euro. Von beiden Städten beträgt die Fahrzeit ca. 25 Minuten.