Privatjet mieten in Rostock-Laage
Business Jet Charter am größten Flughafen in Mecklenburg-Vorpommern
Flughafen Rostock-Laage
Der Flughafen Rostock-Laage liegt in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Rostock zwischen den Laager Ortsteilen Kronskamp und Weitendorf. Er ist der größte Flughafen des Bundeslandes. Das 1000 Hektar große Flughafengelände wird zu großen Teilen vom Militär genutzt, 60 Hektar sind für die zivile Nutzung bestimmt. Sie umfasst Linien- und Charterflüge sowie die allgemeine Luftfahrt. Die günstige geografische Lage macht den Standort zu einem zunehmend attraktiven Einreisetor für Ostseeurlauber und Geschäftsreisende.
Ein erster von der Stadt Hohe bei Düne angelegter Land- und Wasserflugplatz existierte von vor dem Ersten Weltkrieg bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Anfänge des heutigen zweiten Flughafens bei Rostock liegen im Jahre 1984. Der Militärflugplatz Laage wurde von der NVA der DDR in Betrieb genommen. Mit der Deutschen Wiedervereinigung übernahm die Luftwaffe den Flugplatz. Der zivile Luftverkehr begann 1992. Südlich der aktuell 2520 Meter langen Start- und Landebahn eröffnete im September 2005 nach umfangreichen Flughafenausbauarbeiten das Passagierterminal. Zwei Fluggastbrücken ermöglichen seitdem die Abfertigung einer Kapazität von 1 Millionen Passagieren. Im letzten Jahr nutzten etwas über 250.000 Fluggäste den Flughafen Rostock-Laage.
Auch der Privat- und Businessjetbetrieb profitiert von der Modernisierung des Flughafens. Zudem schätzen die Piloten die Möglichkeit, den Flughafen rund um die Uhr anfliegen zu können. Ein Nachtflugverbot besteht nicht.
General Aviation Terminal (GAT) in Rostock-Laage
Der Flughafen Rostock-Laage verfügt über ein modernes Terminal für den Privat- und Businessjet Charter. Hier findet für die exklusiv reisenden Fluggäste eine entspannte und zeitsparende Passagierabfertigung abseits des Linienflugverkehrs statt.
Das General Aviation Terminal ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Adresse „Flughafen Rostock-Laage, Flughafenstraße 1, 18299 Laage“ ein. Von der Innenstadt aus werden Sie über die B103 zur A19 in Kessin geführt. Der A19 folgen Sie bis zur Ausfahrt 11 in Laage. Hier werden Sie auf die B103 geleitet, der Sie folgen bis Sie die L13 erreichen. Von dort aus werden Sie bis zur bis Flughafenstraße geführt, in der Ihre Zieldestination liegt.
Privatjet Charter in Rostock-Laage mit Avito Aviation
Seit vielen Jahren vermitteln wir unseren Kunden Privat- und Businessflüge für jeden Anlass. Als unabhängiger Air-Charter Broker mit Sitz in Langen/Hessen sind wir weltweit aktiv. Über 7.000 Flugzeuge und ein internationales Netzwerk ermöglichen es uns, unterschiedlichste Flugwünsche zu erfüllen. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Partnern zusammen und bedienen in erster Linie Privatunternehmen jeder Größe, staatliche Organisationen sowie Privatpersonen. Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Chartererfahrung und Garantie, dass wir ohne Mitgliedschaft, Stundenkontingenten oder versteckte Kosten arbeiten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren persönlichen Air-Charter-Experten von Avito Aviation unter der Telefonnummer +49 69-1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com. Selbstverständlich können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Rostock
Rostock liegt im norddeutschen Mecklenburg-Vorpommern direkt an der Warnow. Es erstreckt sich 16 Kilometer, vor allem am Westufer des Flusses, bis zu dessen Mündung in die Ostsee. Die Lage direkt am Meer und ihr Hafen prägen die Stadt. Der Hafen ist der größte deutsche Kreuzfahrthafen und zudem als wichtiger Güterumschlag bedeutend. Rostock ist zudem bekannt für seine weltoffene Kulturszene und die Universität, die bereits 1419 gegründet wurde. Die hohe Anzahl an Studenten in der Stadt ergibt sich aus der Universität aber auch aus mehreren Hochschul-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Rostock ist mit mehr als 200.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt von Mecklenburg-Vorpommern.
Bereits im Jahr 1218 wurden Rostock die Stadtrechte verliehen. Mit dem Beitritt zur Hanse und dem Zugang zum Freihandel erlebte die Stadt eine Blütezeit. In dieser Epoche entstanden wertvolle Gebäude in Backsteingotik. Diese Architektur und viele historische Gebäude, die in den weiteren Jahrhunderten gebaut und inzwischen aufwendig restauriert wurden, machen die Altstadt zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen. Besonders sehenswert sind Rostocks Kirchen, das Kloster zum Heiligen Kreuz, das Rathaus und die Einkaufsmeile Kröpeliner Straße. Ein weiteres Highlight ist der Stadthafen mit seinem maritimem Flair.
Verkehrsanbindung des Flughafens Rostock-Laage
Der Flughafen Rostock-Laage ist sehr gut verkehrlich angebunden und schnell und einfach aus allen Richtungen erreichbar. Er liegt 30 Kilometer von der Rostocker Innenstadt entfernt in günstiger Lage direkt am Autobahnkreuz A19/A20.
Aus Richtung Rostock führt die A19 mit der Ausfahrt Laage zum Flughafen. Auch aus der Richtung Berlin ist es die A19 und ihre Ausfahrt Laage, die zum Flughafen führt. Aus Richtung Hamburg/Lübeck empfehlen wir die A20 bis zum Autobahnkreuz Rostock zu nehmen und dann die A19 in Richtung Berlin bis zur Ausfahrt Laage zu fahren. Aus Richtung Vorpommern/Stettin ist ebenfalls die A 20 zu fahren bis zum Autobahnkreuz Rostock. Hier ist es dann notwendig, der A19 in Richtung Berlin bis zur Ausfahrt Laage zu folgen.
Eine direkte Anbindung an das Netzt der Deutschen Bahn gibt es nicht. Mit dem Taxi kostet die etwa 25-minütige Fahrt von Rostock zum GAT am Flughafen in etwa 45 Euro.