Privatjet mieten auf Sylt
Business Jet Charter auf der größten deutschen Nordseeinsel
Flughafen Sylt
Der Flughafen Sylt liegt auf der Nordseeinsel Sylt, zwei Kilometer von Westerland entfernt. Er wurde kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf dem Gebiet der Gemeinde Sylt im Ortsteil Tinnum errichtet. Der Tourismus gab den Ausschlag hierzu, denn Westerland zählte schon damals zu den beliebtesten Badeorten der Region. Ende der 1920er Jahre kam es zum Ausbau des Flughafens auf eine Größe von 37 Hektar.
Ende der 30er Jahre wurde der Flughafen Sylt dann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zum militärischen Fliegerhorst. Die Wehrmacht schätzte damals und insbesondere in den folgenden Kriegsjahren seine strategische Lage. Nach dem Krieg wurde der Flughafen durch die Siegermächte bis 1961 weiterhin ausschließlich zum militärischen Flugbetrieb genutzt. Erst nach der Übertragung des Fliegerhorsts an die Bundeswehr, wurden Teile des Flughafens wieder der zivilen Nutzung rückgeführt. Zum 1. Dezember 2005 endete die Nutzung des militärischen Teils des Flughafens.
Heute belegt Sylt in Schleswig Holstein gemessen an den Passagierzahlen Platz zwei auf dem Ranking der Flughäfen des Bundeslandes. Durchschnittlich nutzen in den letzten Jahren jährlich 175.000 Passagiere den Flughafen. Der Privat- und Businessjetflugbetrieb profitiert von den grundlegenden Sanierungs- und Ausbauarbeiten, die 1990 und in den folgenden Jahren bis heute durchgeführt wurden. Es gibt gleich zwei Asphalt-Start- und Landebahnen, die 1696 und 1220 Meter lang sind. Es ist zu beachten, dass der Flughafen hat 2008 vom Oberverwaltungsgericht Auflagen erhalten, die einem faktischen Nachtflugverbot gleichkommen.
General Aviation Terminal (GAT) in Sylt
Das General Aviation Terminal liegt auf dem Flughafengelände vom Sylter Flughafen, direkt am Vorfeld 2 in direkter Nähe der Tankstelle für Jet A-1 und AvGas. Die Öffnungszeiten des Terminals sind im Sommer von 8.00 bis 17.00 Uhr und im Winter von 9.00 bis 18.00 Uhr. Die Fluggäste erwartet im GAT eine VIP-Lounge mit TV sowie ein kleines Catering mit Kaffee,Tee und belegten Brötchen. Auf Anfrage werden zudem spezielle Arrangements wie ein Limousinen-Service oder Incentives angeboten. Für die Piloten steht ein Crew-Briefing-Raum bereit.
Das GAT ist von jedem Ort in Sylt bequem in weniger als 30 Minuten zu erreichen. Am nächsten liegt Westerland. Sein Zentrum ist nur sieben Autominuten vom General Aviation Terminal entfernt. Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Adresse „GAT Flughafen Sylt, Flughafenstrasse 1, 25980 Sylt“ ein. Mit dem Auto erreichen Sie so schnell und bequem Ihre Zieldestination.
Privatjet Charter in Sylt mit Avito Aviation
Unsere Avito Air-Charter Spezialisten mit Sitz in Langen / Hessen, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main, vermittelt Ihnen für jeden Anlass den geeigneten Business Jet. Über 7.000 Flugzeuge stehen uns durch unsere Partner zur Vermietung zur Verfügung. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es, Flugdestinationen in der ganzen Welt anzufliegen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +49 69 – 1532 5832-0 oder per E-Mail info@avito-jet-charter.com. Selbstverständlich können Sie auch unsere Buchungsmaske für Ihre Fluganfrage nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Sie erhalten in der Regel innerhalb von 60 Minuten zwei Charterangebote für Ihren Privatjet Charter ab Sylt.
Einen anderen Flughafen wählen
[dms]
Ihre Vorteile
bei Avito Aviation
Sylt
In Nordfriesland liegt die Insel Sylt. Sie ist die größte der nordfriesischen Inseln und liegt vor der Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Dänemark. Besondere Bedeutung haben für die Insel die Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie der etwa 40 Kilometer lange Weststrand. Bei Sturmfluten verliert Sylt regelmäßig an Land. Die Küstenlinie an den Inselenden bei Hörnum und List ist besonders großen Landverlusten unterworfen.
Die Insel ist bereits seit 1927 ans Festland angebunden, zu dem der 11 Kilometer lange Hindenburgdamm führt. Mit einer Fläche von 99,14 km² ist Sylt die viertgrößte Insel Deutschlands. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über 38 Kilometer. An der Ostseite von Sylt befindet sich das Wattenmeer.
Sylt ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein besonders beliebtes Urlaubsziele in Deutschland. Die Beliebtheit hat im Laufe der Zeit zugenommen: Heute kommen im Jahr bis zu 870.000 Gäste auf die Insel. Hervorzuheben sind auf Sylt neben der herrlichen Landschaft, den einzigartigen Stränden, Dünen und dem Wattenmeer die vielen Freizeitangebote. Sylt ist bekannt für seine hohe Dichte an exklusiven Restaurants. Zahlreiche Bars und Cafés ergänzen das die hochwertige gastronomische Vielfalt. Zudem gibt es ein breites Sportangebot: Reiten, Surfen, Golf und Tennis sind ebenso bei den Urlaubern beliebt wie die Entspannung in Bade- und Wellnesseinrichtungen. Insbesondere in der Hochsaison gibt es zudem zahlreiche Konzerte, Strandpartys, Kultur- und Sportveranstaltungen.
Verkehrsanbindung des Flughafens Sylt
Der Flughafen von Sylt ist von allen Teilen der Insel sehr gut zu erreichen. Er liegt zwei Kilometer östlich des Zentrums des Hauptortes Westerland. Von Westerland direkt ist er über den Bahnweg erreichbar. Wer von Norden kommt nimmt die L24 und kann direkt am Flughafen abfahren. Von Süden aus empfiehlt sich die Anfahrt über die Keitumer Landstraße. Selbstverständlich stehen Taxis bereit, die die Fluggäste an alle gewünschten Inselorte bringen. Um in den äußersten Süden nach Hörnum zu kommen benötigt das Taxi 27 Minuten, in das ganz im Norden liegende List sind es nur 17 Minuten.